- mittler...
- mitt|ler… ['mɪtlər…] <Adj.>:
a) in der Mitte (von mehreren) liegend:die drei mittleren Finger; im mittleren Haus wohne ich.b) in Ausmaß, Zeitraum, Rang usw. nicht sehr niedrig und nicht sehr hoch:eine mittlere Größe, Temperatur; ein Mann mittleren Alters; Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen; die mittlere (zwischen einfachem und gehobenem Dienst liegende) Beamtenlaufbahn; ein mittlerer (mittelgroßer) Betrieb.Syn.: ↑ durchschnittlich.
* * *
mịtt|ler... <Adj.; Sup.: mittelst...> [Komp. zu ↑mittel]: a) in der Mitte zwischen anderem befindlich: das mittlere Fenster öffnen; die drei mittleren Finger; die Wohnung liegt im mittleren Teil des Wohnblocks; Die Flöte klang ein bisschen traurig. Besonders im mittleren Teil (Thor [Übers.], Ich 15); eins der mittleren Häuser in der Reihe; sie hatte drei Brüder, mit dem mittleren (ugs.; dem zweitältesten) verstand sie sich am besten; b) in Größe, Ausmaß, Zeitraum, Rang o. Ä. in der Mitte angesiedelt; einen Mittelwert darstellend: eine mittlere Geschwindigkeit, Temperatur, Größe; ein Mann mittleren Alters; die mittlere Jahrestemperatur; Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 14); die mittlere (zwischen einfachem u. gehobenem Dienst liegende) Beamtenlaufbahn; ein mittlerer (der mittleren Laufbahn angehörender) Beamter; ein mittlerer (mittelgroßer) Betrieb; mittlere und schwere Unfälle; es entstand mittlerer Sachschaden (NNN 1. 3. 88, 6); eine mittlere Stadt (Mittelstadt); Ware von mittlerer Qualität; Also dürfen Sie auch einen mittleren Urteilsspruch, zwischen Belohnung und Strafe, erwarten (Bieler, Mädchenkrieg 284); Ü ein in jeder Hinsicht mittleres Wesen (durchschnittliches Wesen ohne besonders hervortretende Eigenschaften; Musil, Mann 793).
Universal-Lexikon. 2012.